Dass ich die norwegische Teeanger Serie SKAM einfach nur liebe, dürfte wohl jedem/r, der/die meinen Artikel letzte Woche gelesen hat, klar geworden sein. Diese Woche liegt mein Fokus nun vor allem auf einem Thema, das mir persönlich ebenso sehr am Herzen liegt wie Feminismus. Zudem überschneiden sich diese beiden Themenkomplexe sowieso sehr oft. Nämlich der Umgang und die Darstellung von Queeren Themen in der Populärkultur. Tatsächlich bin ich gerade dadurch auch erst auf SKAM aufmerksam geworden.
Doch was ist denn hier der Clue? Warum ist die dritte Staffel so besonders und hebt sich von vielem ab, dass ich bisher so kannte?
S4 – Episode 10 letzter Clip der Serie (mit diesem endete sie am 24.6. 2017)
Even und Isak sind – wie auch alle anderen Freunde – bei Sana zu ihrem Eid Fest (der Feier zum Ende des Ramadan) eingeladen und sprechen über das Essen, das sie gerade auf den Tellern haben, sie flirten ein bisschen miteinander, genießen die Gesellschaft des anderen in dieser entspannten Athmosphäre und Isak kommt auf die Idee, gemeinsam in den Urlaub zu fahren. Einfach ein glückliches Pärchen. Isak versteckt sich nicht mehr, küsst seinen Freund auch mal in der Öffentlichkeit und ist auch selbstbewusster geworden. Even kann sicher sein, das Isak ihn liebt und ihm immer zur Seite stehen wird. Auch dann, wenn es ihm wieder schlechter gehen sollte.
Rückblick:
Isak ist sowohl in S1 als auch in S2 einer der wichtigen Nebenfiguren und Juli Andelm hat unlängst veröffentlicht, das sie von Anfang geplant hatte, das er eine eigene Season bekommen würde.
Isak ist in S1 vor allem der beste Freund von Joans und Eva. Doch nicht zwingend ein sympathischer Zeitgenosse. Ich bin nicht sicher ob ich ihn gemocht hätte, wenn ich S1 ohne Vorwissen aus S3 geschaut hätte. Denn Isak ist durchaus ein kleiner Intrigant, auch wenn er nicht die Hauptschuld daran trägt das Eva und Joans sich schließlich trennen, so hat er zumindest dazu beigetragen, das Eva nicht sicher war, ob Jonas sie betrügt oder nicht.
Gleichzeitig wird er immer mal wieder als Homo bezeichnet, ohne dass es von Zuschauerseite aus so richtig eine Erklärung dafür gibt. Er selbst versucht dabei dem Thema möglichst aus dem Weg zu gehen. Doch dass da eventuell etwas dran sein könnte, das wird in der letzten Folge der Season angedeutet, als Noora auf seinem Handy per Zufall seinen Verlauf öffnet und dabei jede Seiten Mengea la Grinder (ähnlich Tinder) aufploppen.
In Staffel 2 spielt er aufgrund der Tatsache, dass Noora nicht so viel mit ihm zu hat auch nur eine kleinere Rolle. Die Mädchen sind allerdings mehr als nur überrascht als er aufeinmal mit Sara herumknutscht, da gerade Eva und Noora sicher sind, das er gar kein Interesse an Mädchen hat. Immer wieder wird im Laufe der Staffel darauf zurückgegriffen, sogar Nooras Freund Eskild schaltet sich ein, der von sich behauptet den perfekten Gaydar zu haben – aber eigentlich vor allem damit glänzt, sowieso jeden für latent schwul zu halten. (zu Esklild auch gleich noch mehr) Um dann zunächst zu vermuten das alles nur Gerüchte waren. Es sind Teenager von denen wir hier sprechen. Und das wird bei diesen Gesprächen schon deutlich.^^
Skam will hier nicht politisch korrekt sein und das finde ich in dem ganzen Kontext auch völlig in Ordnung. Zunächst lernen wir Isak ja auch von außen kennen und nur unter dem Blickwinkel von Eva und auch Noora.
Nach Staffel 3 kann man sicher auch Isaks verhalten noch einmal besser verstehen. Er selbst stellt ebenfalls fest, dass er vorher einfach nur „fake“ war und den anderen aber auch sich selbst etwas vorgemacht hat. Dass er nun auch deshalb glücklich ist, weil er sich nicht mehr verstellt und einfach
er selbst sein kann. Das ist für mich der Schlüssel aus Staffel 3. Zu zeigen und sich vor allem zu trauen man selbst zu sein. Einfach weil das Leben dann auch so viel einfacher wird, wenn man nicht ständig Lügen und Intrigen um sich herum aufbaut, um zu verbergen wer man selbst eigentlich ist.
Isak macht diese Entwicklung wärend der Driten Staffel, von einem eher grummeliegn Teenager, der auf jeder Party mit Mädchen rummacht um zu verbergen, dass das gar nicht sein Ding ist. Hin zu einem glücklichen Teenager, der nicht nur zu sich selbst steht, sondern sich auch offen zu Even bekennt.
Magnus, eine Figur die eigentlich eher eine Nebenfigur ist, und der sich dann als einer der besten Freunde herausstellt die Isak haben kann. Sein Umgang mit Evaks Entwicklung ist witzig, manchmal gespickt mit etwas dummen Fragen, die aber lieb gemeint sind, immer mit Charme und Herz. Und auch sein bester Freund Jonas, sein Kumpel Madhi, the Boys Squad, wie sie im Fanjargon genannt werden, gehen gelassen mit Isaks Outing um. Sie unterstützen ihn, als er und Even Schwierigkeiten haben zueinander zu finden und die Szene in denen sie ihm Tipps für eine Nachricht an ihn geben, ist einfach nur super.
Freundschaft ist in Skam ein wichtiger Punkt und hier wird das wieder stark betont. Toll fand ich hier auch wie selbstverständlich Even dann in die Gruppe integriert wird.
Eskild hingegen wird von Anfang an, als man ihn als Mitbewohner Nooras kennelernt, als geoutet dargestellt. Er ist mit sich selbst im Reinen und ist einfach wie er ist. Ein bisschen durchgeknallt, mit der Ansicht den perfekten Gaydar zu haben (einen Radar, Schwule auf den ersten Blick zu erkennen). Zunächst vor allem als Partyboy beschrieben, zeigt sich, dass mehr in ihm steckt als angedeutet. Er ist ein loyaler Freund und liebt seine Mitwohner alle^^ Er ist dann auch einer der ersten die Isak fragt, was er wegen Even nun tun soll und The Guru (wie er sich bei einem Gespräch spontan nennt *g*) gibt ihm gerne Rat. Er ist es auch, der eine flammende Rede für Rechte der Queeren Gemeinschaft hält und Isak klar macht, das er seine Denkweise darüber verändern sollte. Denn auch Isak hat hier so seine Vorurteile. Er meint er wollte halt nicht so Gay-gay sein (er meint hier das er kein Klischee sein will). Eskild macht ihm klar, das er hier mal über Pride nach denken sollte und das diese Menschen für ihr Recht auf das Anders sein hart gekämpft haben. Und Isak merkt das er sich entschuldigen muss. Auch ein wichtiges Gespräch, das hier eine der Veränderungen makiert, die Isak in der Staffel macht.
Klar könnte man sich fragen: ist das realistisch? Läuft ein Coming out echt immer entspannt`?? Leider nein, aber für mich geht es hier auch nicht darum!
Sondern, dass ich hier einfach eine schöne Liebesgeschiche habe, die ihren Fokus ebenso auf andere Themen legt, wie das auch in den andren Staffeln von Skam der Fall ist. Andelm macht hier absolut keinen Unterschied zwischen ihren Paaren, egal welche Sexualität. Die Darstellung ändert sich kaum. Knutschen, flirten, schöne Gespräche, traurige Momente und auch Sex. Die Szenen wechseln sich ab und zeigen Liebe in all ihren Facetten.
Das Problem zwischen Even und Isak ist dann auch eigentlich nicht, dass sie sich geküsst haben, sondern das Even bipolar ist und es daher aufgrund dessen, nicht immer so 100 Prozent einfach mit ihm sein kann. Aber auch hier geht Andelm mit ihren Figuren behutsam vor. Es geht mehr darum auch jemanden dann zu lieben, wenn es dem Partner nicht so gut geht, oder er oder sie sogar eine psychische Krankheit hat. Isak zeigt hier, dass er sich wirklich weiter entwickelt hat und steht zu Even – bedingungslos.
Zurück zur Frage – SKAM erzählt immer wieder, wie die Welt sein sollte, wie sie sein könnte. Und ich persönlich finde es super, dass hier nicht die tausendse tragische Coming Out Story erzählt wurde. Im Gegenteil, Isak und Even dürfen am Ende glücklich sein und es auch bleiben. Irgendwann ist das Drama vorbei und gerade in Staffel 4 sind sehen wir vor allem den ganz normalen Pärchenalltag und das finde ich einfach wunderbar.
Wärend Isak und Even sich nun in Staffel 3 immer näherkommen, sehen wir auch typische Szenen, die dafür sorgen das man sich besser kennelernt und eben auch näher kommen kann. Da wird ein Gespräch über Käsetoast und welche Gewürze darauf sollen, zum leichten Flirt (ohne, dass es wirklich beiden klar ist *g*) und ein recht harmloses Gespräch über Sonja – zu dem Zeitpunkt noch Evens Freundin – endet fast in einem Kuss zwischen den beiden. Im Vorfeld war Isak übrigens so neugierig Even besser kennen zu lernen, dass er ihn im Internet erstmal gegoogelt hat. (Und mir kann niemand erzählen, dass das nicht inzwischen ganz normal ist *g*)
Die Geschichte wird mit so viel Liebe und Gefühl beschrieben. Der erste Kuss zwischen den beiden dann eine Hommage an BuzLurhmanns Romeo du Julia (Evens Lieblingsfilm) in einem Swimmingpool.
Überhaupt küssen sich die beiden sehr oft, nicht weniger oder mehr als die anderen Paare bei SKAM, aber ich fand das schon sehr ungewöhnlich. Und deshalb auch so toll. In einer ganz normalen Teenagerserie, die sich nicht an eine bestimmte Zielgruppe richtet -außer an Teeanger im Allgemeinen – das so offen und normal zu sehen, finde ich einfach grandios! Es wird kein Theater darum gemacht, sie wirken entspannt und glücklich dabei – genauso wie es ein sollte. Man sieht, dass sie sich lieben und spürt das auch.
Henrik Holm und Tarjej Sandvik Moe sind übrigens auch junge Männer für die es nichts besonderes ist das sich auch Männer küssen. So haben sie beim Gullrutenpreis (wichtiger norwegischer Fernsehpreis) dieses Jahr in Norwegen auf die auf sie gerichtete Kissingkamera genauso reagiert wie viele andere: sie küssten sich. Und das ohne, dass sie selbst ein Paar wäre. Henrik z.B. hat eine Freundin. Aber beide meinten das sie es inzwischen gewohnt sind darum gebeten zu werden zu knutschen.^^ Sie haben von Anfang eine Schauspielerische Chemie gespürt die dazu führte, dass sie sich auch wohl gefühlt haben.
Beide treten auch in der Öffentlichkeit dafür ein, das es eben einfach normal sein sollte, dass sich Jungs und Männer küssen oder Homosexuelle gleiche Rechte haben sollten wie andere auch.
Gerade weil hier das Queere Thema so natürlich dargestellt ist, gefällt mir die dritte Staffel so gut. Even und Isak sind verliebt und das sieht man, das spürt man hinter jedem Kuss, bei jedem Lächeln, beim Umgang miteinander in der gemeinsamen Wohnung in Staffel 4 und eben auch bei den gemeinsamen Plänen in der letzten Folge.
Was ich aber hoffe ist, dass es irgendwann so normal ist, dass es selbst mir nicht mehr auffällt, sondern einfach da ist. SKAM machte da auf jeden Fall den ersten Schritt in die richtige Richtung!
Über die Serie
SKAM (norwegisch soviel wie Schande, aber auch Fehltritt oder Scham) 2015-2017
Drehbuch, Regie und Idee: Juli Andelm
Norwegische Serie, in 4 Staffeln mit Folgen je 15- 50 Minuten Länge, Eva, Noora, Isak und zuletzt Sana waren die jeweiligen Hauptprotagonisten
Austrahlung: Als Clips im Netz – jeweils zur Uhrzeit der jeweiligen Szene (z:b Freitag 21:21 dann ist es auch in der Serie diese Zeit), freitags jeweils als Zusammenschnitt aller Clips der Woche im Netz und TV
Außerhalb Norwegens ist die Serie dank der großen Fanbasis auch zu finden, dank einiger sehr lieber Fans sogar mit englischem Untertitel. Einfach ein bisschen suchen😉…
SKAM verhandelt auch Themen wie Feminismus und Genderfragen, Coming Out, Erste Liebe, Trennung, Sexualität, Vergewaltigung. Bevor Andelm die Geschichte entwickelt hat, ist sie mehrere Monate durch Norwegen gereist und hat Teenager im ganzen Land befragt. Aufgrund dieser Erfahrungen hat sie SKAM entwickelt, dabei wurden die Figuren aber auch teilweise stärker an ihre Schauspieler angeglichen.
Dabei verschwammen die Grenzen von Realität und Fiktion. Dies wurde durch eigene Instagram-, und Facebookseiten, sowie Whatsappnachrichten der wichtigsten Figuren, die man jeweils in Echtzeit mitverfolgen konnte, noch verstärkt.
SKAM hat dabei die Norwegische Meidenlandschaft gehörig auf den Kopf gestellt und zum Teil bis eine Millionen Zuschauer und das nicht nur aus Norwegen angezogen. In Norwegen selbst gehört SKAM zu den innovativsten Serien der letzten Jahre und hat zwei Mal beim wichtigsten Fernsehpreis Norwegens Gullruten mehrere Preise gewonnen.
„Isak ist in S1 vor allem der beste Freund von Joans und Eva. Doch nicht zwingend ein sympathischer Zeitgenosse. Ich bin nicht sicher ob ich ihn gemocht hätte, wenn ich S1 ohne Vorwissen aus S3 geschaut hätte. Denn Isak ist durchaus ein kleiner Intrigant …“
Hier musste ich so sehr an Thomas aus Downton Abbey denken 😀
LikeLike