Fuck Fashion? Wie der Feminismus mich rettete – oder: nicht nur Instagram ist irgendwie fake – Studierende sind es auch!

Zeitgleich mit diesem Post geht das obige Bild auch auf Instagram online. Und das nicht ohne Grund: Danach wird es keine „Fashionbilder“, keine Werbung mehr für alles hier im Post als negativ beschriebenes mehr geben, und auch die Listen der von mir abonnierten Seiten wurde schon ausgemistet. Aber warum? Woher der Wandel? Ist es wirklich„Fuck Fashion? Wie der Feminismus mich rettete – oder: nicht nur Instagram ist irgendwie fake – Studierende sind es auch!“ weiterlesen

Kurzer Kommentar zu einem alten Hut: Frauen, Männer und der Sommer Teil 1

26. Juni, kurz nach 14.00 Uhr. Noch drei Tage bis zur Premiere des Open-Air Theaterstücks. Der Bühnen- und Technikaufbau ist in vollem Gang, die Sonne brennt vom Himmel, es sind mindestens 40° im Schatten. Gut, 40° sind vielleicht übertrieben, aber auf jeden Fall ist es verdammt heiß, alle schleppen schwitzend Scheinwerfer und würden einen leichten„Kurzer Kommentar zu einem alten Hut: Frauen, Männer und der Sommer Teil 1“ weiterlesen

Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte

Am Wochenende war es so weit – der Social Media Dream schlechthin ging für eine Freundin von mir in Erfüllung (*hust*): Es war ein ganz normaler Samstag, aber schon eine spontane Handlung, zwei Bilder und einen Twitter Post später wurde sie zu einer kleinen Twitter Berühmtheit. Selbst eine Freundin, die fast keinen deutschen Twitter Accounts„Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte“ weiterlesen

Warum ich doch immer wieder allen mein Studienfach erkläre

Zauberhafte, federleichte, bunte, sonnige, unbeschwerte Welt: Da ist sie wieder! Die Bachelorarbeit ist vorerst geschrieben und schon kam mein hüpfender Gang und mein Spaß am kreativ sein zurück 😀 Da hab ich heute früh doch gleich mal ein Geburtstagsgeschenk gebastelt und setze mich jetzt spontan an den ersten Blogpost seit gefühlten (oder echten? (was ist Realität? 😀 )) Eeeewigkeiten!

Der Valentinstag – von der „Tradition“ hin zum Massenwerbemittel?

Erst einmal: Frohen Valentinstag an alle euch da draußen! Ja, so schnell kann es gehen und da ist er, der 14. Februar. Egal ob Single, glücklich oder unglücklich vergeben, egal ob  der „mega-super-Valentinstag-Fan“ oder der „lasst-mich-mit-dem-Quatsch-doch-in-Ruhe-Typ“ : Um den Valentinstag kommt niemand mehr herum. Was vor allem an dem immer größer werdenden Werbeaufgebot aller möglichen„Der Valentinstag – von der „Tradition“ hin zum Massenwerbemittel?“ weiterlesen

Der goldene Sari – Die Darstellung von kulturellem Erbe in der Modewelt

Viele indischen Designer bauen heutzutage auf den Sari – als Zeichen indischer Geschichte und Verbindung zu Tradition. Der Sari erscheint deshalb auf Laufstegen, aber auch z.B. in Cannes und vielen anderen roten Teppichen und wird dort meist, aber nicht nur, von indischen Frauen getragen. Bei einer Indien-Reise kommt eine Besucherin schwer herum, dieses Kleidungsstück probehalber„Der goldene Sari – Die Darstellung von kulturellem Erbe in der Modewelt“ weiterlesen

Comics – bin ich ein Nerd?

Heute mal wieder ein persönlicheres Thema, jetzt geht´s um Comics, Superhelden und das ganze Drumherum. Spätestens seit dem großen Marvel Cinematic Universe und dem bald (endlich) kommenden Superman vs. Batman kann man sich Thor, Captain America und Spiderman nicht mehr aus der Popkultur wegdenken.   Doch darüber hinaus? Gehören die Comicvorlagen auch dazu, und wenn„Comics – bin ich ein Nerd?“ weiterlesen