… but also shows how important new historical research as well as modern adaptions of history in popular culture are. During March I had decided to stop watching series, partly to let my eyes have a good rest after staring at the computer all day, partly because I wanted to listen to more podcasts instead„Why watching The Irregulars was not only the best decision this week …“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Recommended
Captain Mar-Vell (ous?)
(No spoilers) Last Friday I told a friend I was going to see Captain Marvel on Monday. She told me she already read reviews and they said it’s not supposed to be such a great movie – only if you were to see it because you have seen all of them. That was my original„Captain Mar-Vell (ous?)“ weiterlesen
Fuck Fashion? Wie der Feminismus mich rettete – oder: nicht nur Instagram ist irgendwie fake – Studierende sind es auch!
Zeitgleich mit diesem Post geht das obige Bild auch auf Instagram online. Und das nicht ohne Grund: Danach wird es keine „Fashionbilder“, keine Werbung mehr für alles hier im Post als negativ beschriebenes mehr geben, und auch die Listen der von mir abonnierten Seiten wurde schon ausgemistet. Aber warum? Woher der Wandel? Ist es wirklich„Fuck Fashion? Wie der Feminismus mich rettete – oder: nicht nur Instagram ist irgendwie fake – Studierende sind es auch!“ weiterlesen
Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte
Am Wochenende war es so weit – der Social Media Dream schlechthin ging für eine Freundin von mir in Erfüllung (*hust*): Es war ein ganz normaler Samstag, aber schon eine spontane Handlung, zwei Bilder und einen Twitter Post später wurde sie zu einer kleinen Twitter Berühmtheit. Selbst eine Freundin, die fast keinen deutschen Twitter Accounts„Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte“ weiterlesen
Wonder Woman the Movie
… or: putting together the brilliance of Superman for the athmosphere and a bit of Downton Abbey for the setting and the humor, mixing it with a squeak with pleasure of mine spotting a tiny Harry Potter connotation and an impression of Lord of the Rings as the icing on the cake … to make„Wonder Woman the Movie“ weiterlesen
SKAM – Warum eine norwegische Teenager Serie mich auf so vielen Ebenen überzeugt hat Teil 2
Dass ich die norwegische Teeanger Serie SKAM einfach nur liebe, dürfte wohl jedem/r, der/die meinen Artikel letzte Woche gelesen hat, klar geworden sein. Diese Woche liegt mein Fokus nun vor allem auf einem Thema, das mir persönlich ebenso sehr am Herzen liegt wie Feminismus. Zudem überschneiden sich diese beiden Themenkomplexe sowieso sehr oft. Nämlich der„SKAM – Warum eine norwegische Teenager Serie mich auf so vielen Ebenen überzeugt hat Teil 2“ weiterlesen
SKAM – Warum eine norwegische Teenager Serie mich auf so vielen Ebenen überzeugt hat Teil 1
Warum habe ich jeden Menschen den ich so kenn von dieser Serie vorgeschwärmt? Und ich habe wirklich keine Gelegenheit ausgelassen (daraus resultiert übrigens auch dieser Beitrag hier *g*). Tatsächlich nicht nur, weil mich die Geschichten der Figuren angesprochen haben sondern auch weil die Serie drei zentrale Themen bearbeitet, die mir persönlich am Herz liegen und„SKAM – Warum eine norwegische Teenager Serie mich auf so vielen Ebenen überzeugt hat Teil 1“ weiterlesen
Wonderwoman – A Sign of Female Power? Teil II
Nein, auch heute geht es noch nicht um den Film, auch wenn der mittlerweile ja schon in den Kinos angelaufen ist. Wie ihr vielleicht bereits in meiner Überarbeitung von Teil I gelesen habt, ist die Story ja doch nicht ganz die gleiche wie in den Comics und kommt dem Wunsch Marstons eigentlich nicht entgegen. Dieser hatte seine„Wonderwoman – A Sign of Female Power? Teil II“ weiterlesen
Wonderwoman – A Sign of Female Power? Teil I
Eigentlich wollte ich ja nur einen Blogpost zu Wonderwoman schreiben. Nein, nicht wegen des Films, der Donnerstag erscheint, sondern schon seit Monaten. Wie ihr vielleicht hier gelesen habt, war ich bis dato ein kleiner Superhelden-Junkie (allen voran Superman). Deshalb hatte ich auch letzten Sommer in der Uni (Seminar „Religion und Populärkultur“) ein Referat über Religion und Superheld*innen„Wonderwoman – A Sign of Female Power? Teil I“ weiterlesen
Was an La La Land (für mich) so besonders ist …
… abgesehen von den zauberhaften Kleidern von Emma Stone ❤
The Best Thing About Memories is Making them – about a wonderful trip to Berlin
Schon eine Woche ist es her – und ich träume mich noch jede Minute zurück:in meine absolute Lieblingsstadt (also … zumindest in Deutschland 😉 ) Und weil ich meine tolle Zeit dort einfach mit euch teilen MUSS, gibt’s hier einen kurzen Abriss der Reise und natürlich ganz ganz viele Fotos:
book recommendation – #1 imaginary friend
Weil es sich so viele von euch gewünscht haben, geht es jetzt los mit dem ersten Teil meiner Serie: Meine Lieblingsbücher ❤ # 1 Der Beste Freund, den man sich denken kann (Matthew Dicks) Ja, auch ich bin ein klein wenig verwirrt. Wie ihr sehen könnt, hab ich das Buch in English, weil ich es„book recommendation – #1 imaginary friend“ weiterlesen
Comics – bin ich ein Nerd?
Heute mal wieder ein persönlicheres Thema, jetzt geht´s um Comics, Superhelden und das ganze Drumherum. Spätestens seit dem großen Marvel Cinematic Universe und dem bald (endlich) kommenden Superman vs. Batman kann man sich Thor, Captain America und Spiderman nicht mehr aus der Popkultur wegdenken. Doch darüber hinaus? Gehören die Comicvorlagen auch dazu, und wenn„Comics – bin ich ein Nerd?“ weiterlesen