„Strong Women“: Why I didn’t want them as lecturers

deutsch Today is International Women’s Day. So what fits this better than a blog post about „strong women“? In universities, as in so many other fields, we still lack women not only as lecturers, professors and persons to relate to, but also as representatives who show us: it is possible! So, therefore, every woman in„„Strong Women“: Why I didn’t want them as lecturers“ weiterlesen

Captain Mar-Vell (ous?)

(No spoilers) Last Friday I told a friend I was going to see Captain Marvel on Monday. She told me she already read reviews and they said it’s not supposed to be such a great movie – only if you were to see it because you have seen all of them. That was my original„Captain Mar-Vell (ous?)“ weiterlesen

Frances Swiney or why history is so important Part I

*english – deutsch* This beautifully dressed woman is Frances Swiney (née Biggs), born in 1847 in Poonah, India, and died 1922 in Cheltenham, England. She is the person who I spent 2018 with. Therefore, long overdue, this will be an homage to Swiney, an early British feminist, Theosophist, and upper-middle class woman with great hats.„Frances Swiney or why history is so important Part I“ weiterlesen

An ode to coffee * ein Loblied auf den Kaffee

Wow, der erste Blogpost der Challenge und über was schreibe ich? Über das, was gerade direkt neben mir steht natürlich: mein morgendlicher Kaffee. Denn, desto mehr ich darüber nachdachte, desto mehr fiel mir über ihn ein. Deshalb hier: 10 Geschichten und tolle Dinge über Kaffee: ICH denke ja schon immer, ich komme morgens ohne Kaffee„An ode to coffee * ein Loblied auf den Kaffee“ weiterlesen

What’s this new thing? A gallery!

If you keep up to date with this blog (I don’t expect you did in the last months, but now there actually is a reason to again!) you will have seen, that it has a totally new look. And a new page: The Gallery Since I deleted my big instagram page at the end of„What’s this new thing? A gallery!“ weiterlesen

This was it – 2017. Oder: eine Selbstkritik

„Ich habe das Gefühl, dass sich dieses Jahr was verändert hat – wir sollten mal aktiv werden“, so eine Freundin, die im Juli mal Regale bei Saturn umgestellt hat (Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte) im März diesen Jahres. Zwar wurde„This was it – 2017. Oder: eine Selbstkritik“ weiterlesen

Warum es nicht ohne Body Positivity geht

Eine Woche lang schleppe ich nun schon die Idee für diesen Blogpost mit mir herum. Nein, ich schreibe nicht einfach etwas dazu, weil man das als Feminist*in wohl gerade tun müsse. Sondern, weil mich dieser Artikel fast zur Weißglut gebracht hätte: 5 Gründe, warum es mich ankotzt, wenn schöne Menschen sagen, sie seien body-positive Nachdem ich„Warum es nicht ohne Body Positivity geht“ weiterlesen

Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte

Am Wochenende war es so weit – der Social Media Dream schlechthin ging für eine Freundin von mir in Erfüllung (*hust*): Es war ein ganz normaler Samstag, aber schon eine spontane Handlung, zwei Bilder und einen Twitter Post später wurde sie zu einer kleinen Twitter Berühmtheit. Selbst eine Freundin, die fast keinen deutschen Twitter Accounts„Was alles in „sexistische Kackscheisse“ und „ich als Frau“ hineininterpretiert werden kann – oder: Wann man die Twitterbenachrichtigungen ausschalten sollte“ weiterlesen